XS
SM
MD
LG

ODM5®

 Augentropfen zur Behandlung von Hornhautödemen

ODM5® - das 1. konservierungsmittelfreie Ödemprodukt in der Flasche.

Reduziert Hornhautödeme durch rein osmotische Wirkung. ODM5® trägt zu einer Verbesserung Ihrer Sehqualität bei.

  • 5 % NaCl
  • 0,15 % Hyaluronsäure: spendet Feuchtigkeit und schützt die Hornhaut
  • 0 % Konservierungsstoffe
  • Erhältlich als 10 ml Tropffläschchen
  • Innerhalb von 3 Monaten nach Öffnen zu verwenden!
  • Nicht mit Kontaktlinsen kompatibel

 Produktinformation zum Download

Jetzt online kaufen!

Die Empfehlung bei trockenen, gereizten Augen: Augentropfen mit Hyaluronsäure: VISMED®
Wozu verwendet man ODM5®?

ODM 5® wird empfohlen, um Hornhautödeme zu reduzieren: Ödeme, die durch Hornhautdystrophien entstanden sind, posttraumatische Ödeme oder postoperative Ödeme.

Hornhautödeme zeichnen sich durch einen Überschuss an Flüssigkeit in der Hornhaut aus. Die hyperosmolare Lösung ODM 5® entzieht der Hornhaut, durch eine rein osmotische Wirkung, diese überschüssige Flüssigkeit, sodass die Hornhaut temporär wieder normal hydriert ist.

ODM 5® trägt somit zu einer Verbesserung Ihrer Sehqualität bei. ODM 5® enthält Hyaluronsäure, einen natürlichen Inhaltsstoff im Auge, welcher die Hornhaut im Falle von Reizungen schützt.

Wie entstehen Ödeme?

Unter einem Hornhautödem versteht man die Ansammlung, beziehungsweise Einlagerung, von viel Wasser in der Hornhaut. Dadurch nimmt die Dicke der Hornhaut zu – es kommt zu einer Schwellung und Trübung. Die Ursachen für Hornhautödeme können vielseitig sein. Nicht selten ist eine sogenannte Dystrophie – eine Krankheit, bei der Hornhautzellen zerstört werden, was zu einem chronischen Hornhautödem führt – ursächlich.
Aber auch Verletzungen oder chirugische Eingriffe, wie Katarakt-Operationen, bei denen die Hornhaut beschädigt wird, können zu Hornhautödemen führen.
Betroffene leiden häufig unter Symptomen wie verschwommenes, unscharfes Sehen am Morgen, Lichtempfindlichkeit, Wahrnehmung von Lichthöfen (Halos) um Lichtquellen, Verlust der Sehkraft, tränenden Augen sowie Schmerzen

Symptome bei Ödemen

Betroffene leiden häufig unter Symptomen wie:

  • verschwommenes, unscharfes Sehen am Morgen,
  • Lichtempfindlichkeit
  • Wahrnehmung von Lichthöfen (Halos) um Lichtquellen,
  • Verlust der Sehkraft,
  • tränenden Augen
  • Schmerzen
Anwendung

 

  • Waschen Sie sich gründlich die Hände, bevor Sie mit der Einträufelung beginnen.
  • Geben Sie 1 bis 2 Tropfen 4 Mal pro Tag in den unteren Bindehautsack, indem Sie nach oben schauen und das untere Lid leicht nach unten ziehen.
  • Lassen Sie das Auge nach dem Eintropfen 1 bis 2 Minuten geschlossen.
  • Vermeiden Sie den Kontakt der Flaschenspitze mit dem Auge oder den Lidern.
  • Verschließen Sie das Fläschchen nach jeder Anwendung sorgfältig und vergewissern Sie sich, dass die Tropferspitze trocken ist (Kontaminationsgefahr).
  • Achten Sie darauf, dass die Tropferspitze des Fläschchens nicht mit den Händen, dem Auge oder den Lidern in Berührung kommt (Risiko einer bakteriellen Kontamination).
  • Tropferspitze nicht mit den Fingern oder einem unsterilen Tuch berühren oder abtrocknen (Risiko einer bakteriellen Kontamination).
  • Falls Ihr Augenarzt Ihnen andere Augentropfen verschrieben hat, muss zwischen der Anwendung der beiden Produkte ein Mindestabstand von 15 Minuten eingehalten werden.

 

1. Beim ersten Gebrauch prüfen, ob der Schutzring intakt ist, diesen danach entfernen.

2. Die Schutzkappe entfernen, indem Sie sie nach oben ziehen.

3.Fläschchen umgedreht über das Auge halten. Behältnis in der Mitte mit Zeigefinger und Daumen festhalten.

4. Druckkraft mit beiden Fingern gleichmäßig erhöhen, bis sich ein Tropfen an der Spitze bildet und bei Erreichen einer bestimmten Größe abfällt. 1 bis 2 Tropfen ins Auge tropfen.

5. Setzen Sie die Schutzkappe nach jeder Verwendung wieder auf das Fläschchen und achten Sie darauf, dass die Tropferspitze trocken ist. Schütteln Sie eventuell verbleibende Resttropfen durch eine rasche Handbewegung ab

FAQ

Was bewirkt ODM5®?
Hornhautödeme zeichnen sich durch einen Überschuss an Flüssigkeit in der Hornhaut aus. Dies kann zu
  • Morgendlicher Unschärfe
  • Photophobie
  • Lichthofeffekt
  • Visusverlust
  • Tränenden Augen oder
  • Schmerzen

führen. Die hyperosmolare Lösung ODM5® entzieht der Hornhaut, durch eine rein osmotische Wirkung, diese überschüssige Flüssigkeit, sodass die Hornhaut temporär wieder normal hydriert ist.

ODM5® trägt somit zu einer Verbesserung Ihrer Sehqualität bei.

Wann verwendet man ODM5®?

ODM5® wird empfohlen, um Hornhautödeme zu reduzieren. Ödeme können durch Hornhautdystrophien entstehen, oder nach Operationen oder Traumata. Hornhautödeme zeichnen sich durch einen Überschuss an Flüssigkeit in der Hornhaut aus. Die hyperosmolare Lösung ODM5® entzieht der Hornhaut, durch eine rein osmotische Wirkung, diese überschüssige Flüssigkeit, sodass die Hornhaut temporär wieder normal hydriert ist.

Darf ich ODM5® auch mit anderen Augentropfen einsetzen?
Falls Ihr Augenarzt Ihnen andere Augentropfen verschrieben hat, muss zwischen der Anwendung der beiden Produkte ein Mindestintervall von 15 Minuten eingehalten werden.
Was bedeutet hyperosmolar?

Hyperosmolar bedeutet, dass in der Lösung eine größere Anzahl gelöster Teilchen pro Liter Flüssigkeit vorliegt als in der Vergleichsflüssigkeit. Hornhautödeme zeichnen sich durch einen Überschuss an Flüssigkeit in der Hornhaut aus. Die hyperosmolare Lösung ODM5® entzieht der Hornhaut durch eine rein osmotische Wirkung diese überschüssige Flüssigkeit, sodass die Hornhaut temporär wieder normal hydriert ist.

SCHLIESSEN Hyaluronsäure Schließen

Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund einer technischen Störung bei Versatel sind wir zur Zeit
per Email, EDI und Fax nicht zu erreichen. Telefonisch ist
die 089-4614830 zu erreichen, aber evtl. überlastet.

Wir entschuldigen die Unannehmlichkeiten.