
HYLOVIS® LIPO multi wirkt auf alle Schichten des Tränenfilms bei mittelschwerem bis schwerem Trockenheitsgefühl der Augen:
- Die mucomimetischen Eigenschaften der Hyaluronsäure stabilisieren die Muzinschicht. 1, 2, 3
- Die stark wasserbindende Wirkung der Hyaluronsäure stabilisiert die wässrige Schicht des Tränenfilms. 2, 3, 4
- Die Lipide – eine ausgewählte Kombination aus Triglyceriden, Phospholipiden und Liponsäure – stabilisieren den Tränenfilm. 5, 6
Hände vor dem Eintropfen gründlich waschen.
1. Überprüfen Sie bei der ersten Anwendung die Unversehrtheit des Versiegelungsrings an der Verschlusskappe und schrauben Sie Letztere anschließend ab. Sie werden ein leises Geräusch hören, dies entspricht dem Aufbrechen des Originalitätsrings bei der ersten Öffnung.
2. Fläschchen immer vor dem Eintropfen schütteln.
3. Sofern nicht anders empfohlen, 1-2 Tropfen so oft wie nötig einträufeln. Mithilfe des Zeigefingers das Unterlid leicht nach unten ziehen, dabei nach oben schauen, dann auf das Fläschchen drücken, um Tropfen in das Auge zu träufeln. Die Tropferspitze des Fläschchens darf nicht das Auge oder die Lider berühren.Nach der Anwendung wird die Emulsion mit einigen spontanen Lidschlägen gleichmäßig über die Augenoberfläche verteilt, wo sie einen transparenten und haltbaren Film bildet.
4. Das Fläschchen nach jedem Gebrauch wieder mit der Schutzkappe verschließen.

1 Foulks N, et al., The Correlation between the tear film lipid layer and dry eye disease Surv. Ophtalmol. 2007; 52: 369–374.
2 Rapisarda A et al., Efficacy and safety of hypotonic 0,18% sodium hyaluronate solution (Vismed) in patient with moderate dry eye. A study of osmolarity of the tear film; Poster ISOPT Budapest 2008.
3 Gall Y, Hyaluronic acid : structure, metabolism and implication in cicatrisation - Ann Dematol Venereol. 2010;137 (Suppl1): S.30–9.
4 Panfil C & Schrage N, Comparison of five commercial available lubricants on the corneal healing process in the Ex Vivo Eye Irritation Test (EVEIT) model.; Arvo 2018; Poster 4351-C0399. |
5 Guarrigue J.S. Relevance of Lipid-Based Products in the Management of Dry Eye Disease, Journal of ocular pharmacology and therapeutics 2017: Volume 33: Number 9. |
6 Lozato PA et al., Phase lipidique du film lacrymal : physiologie et pathologie. Journal Français d’Ophtalmologie juillet
2001; Vol 24, n°6: p.643.
7 Suarez T et al., Osmoprotective activity of alpha-lipoic acid and taurine on hyperosmolar stress in cultured human corneal and conjunctival epithelial cells; Nice 2016; Poster EVER.