VISLUBE® - der Goldstandard zur Nachbenetzung
VISLUBE® hilft die Symptome wie Trockenheit, Kratzen, Fremdkörpergefühl und Brennen schnell zu lindern und sorgt für eine langanhaltende Befeuchtung der Augen.
Patienteninformation zum Download
Die Empfehlung bei starken Trockenen Augen Beschwerden: VISMED® GEL
… dann hilft Ihnen VISLUBE®!
VISLUBE® benetzt Auge und Linse optimal, wirkt für lange Zeit und ist besonders komfortabel.
VISLUBE® hat eine einzigartige Zusammensetzung: Es enthält Hyaluronsäure, eine Substanz, die auch in der Tränenflüssigkeit vorkommt und daher ganz natürlich und besonders sicher ist.
TRB CHEMEDICA hat es sich zum Prinzip gemacht, die fehlende körpereigene Hyaluronsäure einfach durch biotechnologisch hergestellte Hyaluronsäure zu ergänzen und auf diese Weise die Beschwerden zu lindern.
VISLUBE® wirkt nicht nur oberflächlich:
Durch die Osmolarität werden die Zellen mit Feuchtigkeit versorgt. Die patentierte VISLUBE®-Formulierung enthält wichtige Elektrolyte der Tränenflüssigkeiten in physiologischen Konzentrationen.
Nach Bedarf 1–2 Tropfen VISLUBE® während des Tragens auf die Kontaktlinse oder in das Auge tropfen. VISLUBE® verträgt sich mit harten als auch mit weichen Kontaktlinsen. Die Ampullen sind wiederverschließbar und bis 12 Stunden nach dem Öffnen verwendbar.
VISLUBE® ist ein zertifiziertes Medizinprodukt.
Erhältlich als Packung mit:
20 x 0,3 ml
60 x 0,3 ml
Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff, der im Menschen überall dort vorkommt, wo Feuchtigkeit gespeichert werden soll. Beispiele dafür sind der Glaskörper des Auges und der Tränenfilm. Hyaluronsäure kann Feuchtigkeit in großen Mengen aufnehmen und speichern sowie Platzhalter, Schmierstoff, aber auch Transportmedium für Nährstoffe sein. Mit ihren besonderen physikalischen und chemischen Eigenschaften ähneln Hyaluronsäure-Lösungen der natürlichen Tränenflüssigkeit. Sie werden daher in der Augenheilkunde sehr gerne zur Behandlung des Trockenen Auges angewendet.
Ein Mangel an Hyaluronsäure führt häufig zu beträchtlichen Beschwerden!
Funktionen des Tränenfilms: