Arthrose
Arzt finden

OSTENIL® PLUS

Bewegung neu erleben!
Die hochkonzentrierte Hyaluronsäure-Behandlung (2%) bei Arthrose großer Gelenke

Wirksam durch Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit
Sicher dank höchster Sterilität
Verträglich, da keine tierischen Proteine enthalten sind

Anwendungsgebiete

Hyaluronsäure-Injektion bei Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit aufgrund von Arthrose in den großen Synovialgelenken wie z.B. Knie, Schulter und Hüfte.

Dosierung und Verabreichung

1-3 Injektionen in wöchentlichem Abstand

Inhaltsstoffe

  • 2,0% Hyaluronsäure (40 mg/2ml Spritze)
  • 0,5 % Mannitol (10 mg/2ml Spritze)

Eigenschaften & Vorteile

  • Qualitative Aufbesserung der Gelenkflüssigkeit
  • Wiederherstellung der schmierenden und stoßdämpfenden Wirkung der Gelenkflüssigkeit
  • Reduktion der Schmerzen1-3
  • Verbesserung der Beweglichkeit1-3

 

  • Ausgezeichnete Verträglichkeit durch biotechnologisch hergestellte, nicht-allergene Hyaluronsäure ohne tierische Bestandteile
  • Entspricht zu 100 % der Molekularformel der menschlichen Hyaluronsäure: Entwickelt, um die natürlichen viskoelastischen und stoßdämpfenden Eigenschaften der körpereigenen Hyaluronsäure wiederherzustellen
  • Zusätzliche Stabilisierung der Hyaluronsäure durch Mannitol4
  • Höchste Sicherheit durch verifiziertes Sterilisationsverfahren: Inhalt und äußere Oberfläche der Spritze sind steril

Produktvarianten

Produkt Packungsgröße PZN
OSTENIL® PLUS 1 x 2 ml Fertigspritze 07224671

Produktinformation

Was versteht man unter Arthrose?

Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung, bei der der Gelenkknorpel allmählich abgebaut wird. Dieser Knorpel hat die wichtige Aufgabe, die Reibung zwischen den Gelenken zu verringern und eine schmerzfreie
Bewegung zu ermöglichen. Faktoren wie Alter, genetische Veranlagung, Übergewicht oder Belastungen durch Sport und Beruf können das Risiko, an Arthrose zu erkranken, erhöhen. Obwohl die Wahrscheinlichkeit, eine Arthrose zu entwickeln, mit dem Alter zunimmt, können auch jüngere Menschen davon betroffen sein.

Arthrose wird in vier Stadien (I bis IV) unterteilt, die von leichten Beschwerden bis hin zu Gelenkverschleiß und erheblichen Bewegungseinschränkungen reichen. Häufig sind Gelenke wie Hüfte, Knie und Wirbelsäule betroffen, da sie besonders hohen Belastungen im Alltag ausgesetzt sind.

schmuckbild

Stadium I: Symptomfreiheit

schmuckbild

Stadium II: zunehmende Schmerzen

schmuckbild

Stadium III: zunehmende Schmerzen

schmuckbild

Stadium IV: völliger Gelenkverschleiß und Bewegungseinschränkungen

Das gesunde Gelenk

Ein gesundes Gelenk funktioniert wie ein gut geöltes Scharnier. Der Gelenkknorpel bedeckt die Knochenenden und sorgt für geschmeidige, schmerzfreie Bewegungen. Im Gelenkinnenraum befindet sich die Gelenkflüssigkeit, die bei Bewegung gleichmäßig im Gelenk verteilt wird.
Ihr Hauptbestandteil ist die Hyaluronsäure.

Hyaluronsäure spielt eine entscheidende Rolle im gesunden Gelenk

Hyaluronsäure wirkt wie ein Schmiermittel, das Reibung reduziert und den Knorpel mit Nährstoffen versorgt. Gleichzeitig verhindert sie das Eindringen von Entzündungsmolekülen und bildet eine schützende Schicht für das Knorpelgewebe sowie die Gelenkschleimhaut.

schmuckbild

Das arthrotische Gelenk

Bei Arthrose nimmt die Qualität und Menge der Hyaluronsäure im Gelenk ab. Das beeinträchtigt die Gelenkflüssigkeit und sorgt neben einer unzureichenden
Schmierung und Stoßdämpfung für eine Verengung des Gelenkspalts. Die Reibung im Gelenk steigt und fördert zusammen mit der mangelnden Nährstoffzufuhr den Knorpelabbau.

schmuckbild

Arthrose wird begleitet von Schmerzen und eingeschränkter Bewegungsfähigkeit

Diese Veränderungen im Gelenk verursachen Beschwerden, häufige Symptome sind dabei:

  • Eingeschränkte Beweglichkeit
  • Ruhe- und Nachtschmerz
  • Anlauf- und Belastungsschmerzen
  • Entzündung und Schwellung
  • Knirschen in den Gelenken

Hyaluronsäure bei Arthrose

Eine bewährte Therapieoption bei Arthrose ist die Hyaluronsäure-Injektion. Die Verabreichung von Hyaluronsäure erhöht die Viskosität der Gelenkflüssigkeit und stellt deren wichtige Eigenschaften wie Schmierung, Stoßdämpfung und Filtration wieder her. Dies kann zu einer spürbaren Entlastung der Gelenke sowie zu einer Schmerzlinderung und einer erhöhten Beweglichkeit führen. Darüber hinaus kann sie die Regeneration der schützenden Hyaluronsäure-Schicht auf den Gelenkoberflächen fördern.

Hyaluronsäure stellt das Gleichgewicht der Gelenkflüssigkeit wieder her.

Hyaluronsäure kann einen Kniegelenkersatz hinauszögern

Bei Patienten mit Kniearthrose kann die Behandlung mit Hyaluronsäure das Fortschreiten der Arthrose verzögern und damit den Zeitpunkt bis zur Operation um durchschnittlich 3,6 Jahre hinausschieben.8

Wie hilft mir eine OSTENIL®-Therapie bei Arthrose?

  • Reduktion der Schmerzen
    Die OSTENIL®-Behandlung konnte bei Patienten mit Kniearthrose ab der ersten Injektion zu einer Schmerzreduktion führen und diese im Verlauf von 5 Monaten um durchschnittlich 75% senken.5
  • Verbesserung der Beweglichkeit
    Eine OSTENIL® PLUS-Therapie bei Hüftarthrose verbesserte die Gelenkbeweglichkeit für mindestens 6 Monate und reduzierte Schmerzen, Steifigkeit sowie Einschränkungen im Alltag erheblich.6
  • Optimale Patientenzufriedenheit
  • Fast 90% der Patienten waren mit der OSTENIL®-Behandlung sehr zufrieden und gaben nach einer Behandlungsserie von 5 Injektionen ein positives Gesamturteil ab.7

Folgende Gelenke können mit OSTENIL® behandelt werden: 

schmuckbild

Die wichtigsten Eigenschaften von OSTENIL®:

  • Wirksam durch Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit
  • Sicher dank höchster Sterilität
  • Verträglich, da keine tierischen Proteine enthalten sind

Qualität an erster Stelle

Seit über 25 Jahren produziert TRB Chemedica die OSTENIL®-Produkte in der Schweiz mithilfe modernster Fertigungstechnologien, um höchste
Reinheit und Sicherheit zu garantieren.

Jährlich 30 Millionen Anwendungen

Jedes Jahr werden weltweit ca. 30 Millionen OSTENIL®-Injektionen durchgeführt, die den Patienten eine spürbare Linderung Ihrer Beschwerden ermöglichen können.

Wie läuft die Injektion ab?

Die Hyaluronsäure-Injektion erfolgt direkt in den Gelenkspalt des betroffenen Gelenkes und nimmt in der Regel nur wenige Minuten in Anspruch. Je nach Krankheitsbild und verwendetem Produkt wird die Injektion 1 bis 5 Mal
im wöchentlichen Abstand durchgeführt. Zur besseren Visualisierung des Eingriffs wird häufig ein Ultraschallgerät eingesetzt. Nach der Injektion können kurzzeitig lokale Begleiterscheinungen wie Schmerzen, Hitzegefühl, Rötungen und Schwellungen auftreten.

Wie verhalte ich mich nach der Behandlung?
Unmittelbar nach der Injektion sollten Sie auf sportliche und körperliche Betätigungen verzichten und das entsprechende Gelenk schonen. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt, ab wann Sie nach der Behandlung wieder Ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen können.

Wie hoch sind die Kosten für eine Hyaluronsäure-Therapie?

Hyaluronsäure-Injektionen sind eine bewährte Therapie bei Arthrosebeschwerden, deren Kosten jedoch aufgrund ihrer Einordnung als
Medizinprodukte nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Die Therapie ist daher eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL), die in der Regel selbst bezahlt werden muss. Private Krankenkassen übernehmen häufig die Kosten, fragen Sie hierzu am besten direkt bei Ihrer Versicherung nach. Die genauen Kosten variieren je nach Dosierung und Anzahl der Behandlungen – bitte sprechen Sie hierzu mit Ihrer behandelnden Ärztin/Ihrem behandelnden Arzt.

Was kann ich selbst noch tun?

Um Arthrose vorzubeugen und Gelenkschmerzen zu lindern, gibt es viele Maßnahmen, die Sie selbst ergreifen können. Hier sind ein paar wertvolle Tipps:

Bewegung und Sport
Durch gelenkschonende Sportarten wie Schwimmen, Radfahren und Yoga sowie gezielte Kräftigungs- und Dehnübungen können Sie Ihre Muskulatur aufbauen und Ihre Beweglichkeit verbessern.

Gesunde Ernährung
Setzen Sie auf entzündungshemmende Lebensmittel (z.B. Fisch, Nüsse, Gemüse) sowie gesunde Fette wie Omega-3-Fettsäuren und halten Sie ein gesundes Körpergewicht, um die Gelenke zu entlasten.

Wärme- und Kältetherapie
Nutzen Sie Wärme zur Muskelentspannung durch Bäder oder Wärmepackungen und kühlen Sie schmerzende Gelenke, um Schwellungen zu reduzieren.

Regelmäßige ärztliche Kontrollen
Lassen Sie Ihre Gelenke regelmäßig von einem Arzt oder Physiotherapeuten untersuchen, um frühzeitig auf Veränderungen reagieren zu können.

Was ist Arthrose und wie kann sie behandelt werden?

Quellen
  1. Tikiz C et al., Comparison of the efficacy of lower and higher molecular weight viscosupplementation in the treatment of hip osteoarthritis. Clin Rheumatol. 2005;24(3):244-250.
  2. von Eisenhardt-Rothe R et al., Intraartikulär applizierte Hyaluronsäure bei mittelgradiger Gonarthrose. Med Review. 2008;1:10 – 11.
  3. Pourbagher MA et al., Accuracy and Outcome of Sonographically Guided Intra-articular Sodium Hyaluronate Injections in Patients With Osteoarthritis of the Hip. J Ultrasound in Med. 2005;24(10):1391-1395.
  4. Lertwanich P et al., J Med Assoc Thai 2016; 99 (10): 1094–101.
  5. Fraiman S, Aparicio R. Evaluation of two intra-articular hyaluronic acid preparations in the treatment of osteoarthritis of the knee. Gerontologia Y Geriatria. 2002;XXII:15-21.2012 Jul–Aug;56 (4): 274–80.
  6. OSTH-PMCFDE-2018-01
  7. von Eisenhart-Rothe R et al. Intraartikulär applizierte Hyaluronsäure bei mittelgradiger Gonarthrose. Med Review 2008 Jan;10–11.
  8. Altman R et al. Hyaluronic Acid Injections Are Associated with Delay of Total Knee Replacement Surgery in Patients with Knee Osteoarthritis: Evidence from a Large U.S. Health Claims Database. PLoS ONE 10(12).
Aufruf einer externen Seite
Der von Ihnen aufgerufene Link () öffnet eine externe Web-Seite.
Für die Inhalte der externen Web-Seite ist deren Betreiber verantwortlich. Ebenso gelten dort ggf. andere Datenschutzbestimmungen.